Akustik, die man fühlen kann
Je länger das Rohr, desto tiefer der Grundton; größere Bohrungen öffnen den Klang, können aber Intonation erschweren. Löcher verkürzen effektiv die schwingende Luftsäule. Markiere zuerst, bohre klein, höre, erweitere schrittweise. Teste jeden Schritt mit einem Stimmgerät und notiere Veränderungen im Bautagebuch.
Akustik, die man fühlen kann
Labiale Flöten nutzen eine scharfe Kante, Einfachrohrblätter eine flexible Zunge, Doppelrohrblätter zwei schwingende Lamellen. Jedes Prinzip verlangt andere Materialstärken und Schnittwinkel. Baue kleine Teststücke, vergleiche Ansprache und Lautstärke, und berichte in den Kommentaren, welches Anblasgefühl dich am meisten inspiriert.