Holz mit Stimme: Auswahl, Herkunft und Verantwortung
Fichte bietet Projektion und Klarheit, Zeder Wärme und schnelle Ansprache. Frage lokale Sägewerke nach langsam gewachsener, gerader Maserung und klopfe Teststücke ab. Achte auf stehende Jahresringe, sichtbare Risse und die Feuchte, bevor du kaufst. Teile gern deine Lieblingsquelle in den Kommentaren.
Holz mit Stimme: Auswahl, Herkunft und Verantwortung
Für Zargen und Böden liefern Ahorn und Mahagoni bewährte Stabilität. Doch auch Walnuss, Hainbuche, Pflaume oder Elsbeere klingen überraschend fein. Tischlereien geben oft Reststücke preiswert ab. Frage freundlich nach Offcuts, nimm ein kleines Muster mit und horche auf den Tap-Tone.
Holz mit Stimme: Auswahl, Herkunft und Verantwortung
Achte auf FSC-Zertifikate und CITES-Bestimmungen, besonders bei Palisander. Seriöse Händler dokumentieren Herkunft transparent. Recyceltes Holz aus alten Möbeln oder Orgelpfeifen kann geschichtsträchtige Klangfarben liefern. Erzähl uns, wie du Nachhaltigkeit in deinem Materialmix lebst.